Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Lette e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemein

Besuch der KNRM-Station Andijk

Veröffentlicht: 07.08.2020
Autor: Simon Ameling

Drei unserer Kameraden haben bei einem Kurztrip nach Holland die Station der KNRM Andijk besichtigt. Die KNRM (Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij) ist die Seenotrettung der Niederlande und vergleichbar mit der Seenotrettung in Deutschland (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger).

Andijk ist ein kleines Dorf in der Provinz Noordholland in unserem Nachbarland Niederlande. Hier befindet sich eine von mehreren KNRM Stationen am Ijsselmeer. Sie sind vergleichbar mit unserer Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Durch einen Pager erhalten sie die Alarmierung für den Einsatzfall. Jetzt muss es schnell gehen. Innerhalb von 6 Minuten ist das Boot mit samt der Crew auf dem Wasser und verlässt den Hafen, um den Betroffenen zu Hilfe zu eilen. 15 Minuten weiter ist das Boot auf dem zentralsten Punkt des Ijsselmeers.

Die KNRM Andijk besitzt ein 9m Rettungsboot, welches vollständig ausgestattet ist für die technische Hilfeleistung. Überwiegend helfen sie Seglern in Schwierigkeiten. Auch kleine EH Fälle können direkt an Bord behandelt werden. Außerdem gibt es eine Wasserpumpe, welche zum Löschen leichter Brände dient, damit die Personen sicher von dem beschädigten Boot gerettet werden können.
Zum Schutz der Crew besitzt jeder einen eigenen Lifesuit. Zusätzlich gehört zu der persönlichen Schutzausrüstung ein Helm mit integriertem Funk. Sollte das Wetter einmal zu warm sein, kann die Besatzung auch mit einer leichteren Schutzausrüstung an Bord gehen.
Die Crew der Freiwilligen besteht aus 23 Personen, im Einsatz sind ca. 4-5 Personen an Bord. Hier ist einer der Skipper, welcher für die Führung des Rettungsboots zuständig ist. Zeitgleich kümmert er sich um den Funk mit allen anderen beteiligten Personen und Einheiten. Er hat den stressigsten Job, da er sich neben der internen Kommunikation auf dem Boot auch um die Kommunikation mit den anderen Rettungskräften (Polizei, Feuerwehr, etc.) und die Kommunikation mit dem betroffenen Boot gleichzeitig kümmern muss. Der zweite der Crew steuert das Boot und ist damit auch voll ausgelastet.
Die übrigen Mitglieder des Rettungsbootes sind für die eigentliche Rettung der Besatzung bzw. des Bootes in Not zuständig.
Der Großteil der Einsätze sind Segler oder Surfer in Not, aber leider kommt die KNRM auch bei Vermisstensuchen zu Hilfe. Durch einen sehr interessanten Austausch mit dem eingeteilten Skipper kam es zu vielen Erkenntnisse im Bereich der Rettung auf dem Wasser und wie andere Organisationen hier vorgehen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der KNRM für dieses Treffen und die spannenden Einblicke, die wir in ihre Arbeit gewinnen konnten.
Hartelijk dank aan KNRM Andijk voor de bijeenkomst.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.